Aquarellmalerei Tipps & FAQ

So meine Lieben, es wird kreativ! Seit ich wieder mit Aquarellmalerei angefangen habe, erreichen mich auf Instagram immer wieder ein paar Fragen dazu. Deswegen dachte ich mir, ich mache einfach mal einen kompletten Blogpost darüber und erzähle ein bisschen von meinen Erfahrungen! Mein skandinavischer Hirsch war damals das erste Wasserfarben-Malerei Projekt, was ich auf dem Blog gezeigt habe. Da bin ich noch ganz naiv & amateurmäßig mit meinem Wasserfarbenkasten aus Schulzeitenan die Sache ran gegeangen. CLICK (Kurzer Schockmoment darüber, wie lang meine Blogposts damals waren… CLICK *aaahhh das Scrollen hört einfach nicht auf*) Aber jetzt fahre ich die GANZ professionelle Schiene, hrhrhr!

aquarellmalerei tipps pfingstrosen

Wann, wie, wo?

Ich war schon immer so ne kleine, kreative Rumschmiererin. Kunst war stets mein bestes Fach und ich war immer froh, zumindest dort mit einer 1 glänzen zu können! (Die einmalige 2 bei meinem Hasslehrer war ein kleines internationales Drama aber darüber reden wir jetzt nicht!) Mathe, Physik und Co. interessierten mich kein bisschen*, ich malte mit süßen 10 Jahren viel lieber das Hundertwasserhaus, ganze Animes oder lebensgroße Manga-Püppchen an meine Kinderzimmer-Wände. (Kein Scherz, neben meinem Bett stand eine riesige Sailor Chibi Moon und ihre Gang!) Ich hatte das also schon immer im Blut und wollte jetzt aber wieder richtig damit anfangen. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Malen kann. Bei manchen läuft es wohl einfach schneller als bei anderen, da jeder eine andere Art & Weise bzw. Technik hat.

*Hat man spätestens dann gemerkt als ich bei der 4- eine kleine Party schmeißen wollte. CLICK

aquarellmalerei hortensie tipps watercolor

Die Utensilien

First of all: Wein – das Wichtigste! (CLICK <- Ich, wenn ich kurz vor’m kreativen Chaos den Wein einschenke.) Mein bisheriges Masterpiece für GUERLAIN entstand, als ich 2 Gläser Wein intus hatte und mich mit den Soundtracks von THE CROWN beschallen ließ. Um es jetzt mal ganz schnörkellos zu beschreiben: Hemmingway konnte betrunken schreiben und ich kann alkoholisert besser malen. Da fließt die Kreatitvät auf’s Blatt, wie der Wein ins Glas. HA, was ein schöner Vergleich! CLICK Also halten wir das mal fest…

Wein & Champagner

  • Solang ihr nicht alkoholfrei (??) lebt: Wein oder Champagner. Die harten Sachen lassen wir hier lieber weg, nech. ACHTUNG: Den Pinsel nicht in den Wein statt dem Malwasser tunken.
  • Musik

  • Ich habe mir extra für meine Malerei-Sessions eine “Creativity Playlist” mit ganz vielen Soundtracks erstellt, die das Malen zum epischten Moment des Tages machen. Meine Favoriten: “The Crown” und “King Arthur” (Wobei Letzteres eher die Fitness-Besuche zum epischen Training machen :D)
  • Farben

  • Ich hab mir so einen kleinen Napf-Kasten von der Marke “Winsor & Newton” geholt. Man muss selbst herausfinden ob man besser mit den Näpfchen oder den Farbtuben umgehen kann. Ich hab mich jetzt an die Näpfchen gewöhnt und bin mit den Farben wirklich mehr als zufrieden!
  • Pinsel

  • Hier bin ich einfach zum .idee Creativ-Markt reinspaziert und hab mir ein paar Größen geben lassen. Ich brauche für meine bisherigen Bilder eigentlich nur 3 Rundpinsel: Einen Dicken, einen Mitteldicken und einen sehr Feinen! Vielleicht werde ich irgendwann mal aufrüsten wenn ich mehr verschiedene Technicken anweden möchte, aber bisher klappt das so ganz gut 🙂
  • Block & Blätter

  • Bei dem Malblock ist es wichtig, dass die Blätter richtig dick sind und an den Enden zusammenheften, damit sich die Blätter nicht wellen.
  • Mischen

  • Hier habe ich gemerkt, dass sich die Farben auf Keramik WESENTLICH besser mischen lassen als auf Plastik! Auf dieser Plastik-Mischplatte wollten sie sich partout nicht mischen lassen also bevor ihr hier extra etwas kauft: Ein einfacher Teller reicht völlig aus!
  • Und das war’s auch schon! So ausgestattet kann man schon mit den ersten Versuchen loslegen und ein Gefühl für die Aquarellmalerei bekommen…

    chanel zeichnung aquarell malerei tipps

    Aller Anfang ist… bescheiden!

    Ein Grund, warum der Herzensmann und ich uns so gut ergänzen: Wir sind komplette Gegenteile. Während er durchdacht und informiert an etwas Neues rangeht und sich davor Tutorials ansieht, bin ich dienjenige, die ohne lang zu fackeln einfach ultra-euphorisch & stürmisch drauf los gallopiert! So ganz nach dem Motto: Krieg’ ich schon irgendwie hin. Ich fluche dabei vielleicht öfters als er, aber das ist einfach meine Art. Für mich bedeutet Kunst auch ein bisschen Chaos. Bei meinen Fotos kreiiere ich beispielsweise genauso viel Chaos, wie wenn ich male.

    Wer also eher der durchdachte Typ ist, kann beispielsweise auf Youtube bestimmte Techniken lernen und sich dabei die verschiedenen Konsistenzen der Aquarellfarben erklären lassen (*gäääähn*) oder eben einen kleinen Kurs besuchen 🙂 Ich lerne allerdings am besten wenn ich es einfach mache! Wenn ich mit eigenen Augen sehe, wie die Farbe verläuft oder was ich machen muss, wenn ich Schatten & Glanzeffekte erzeugen will. Das ist genauso wie bei meinen Fotos oder meinen Designs, da habe ich mir im Endeffekt auch alle selber beigebracht weil mein Dickkopf manchmal viel, viel größer ist als meine Vernunft.

    coffe watercolor aquarell tipps

    Perfektionismus & Aquarellmalerei

    In mir existieren genau 2 Dämonen: Meine Ungeduld und mein Perfektionismus. Ich will dadurch alles, was ich mir in den Kopf gesetzt habe, immer INSTANT perfekt beherrschen. Das treibt mich einerseits dazu an, immer besser zu werden, aber andererseits raubt es einem auch oft die Freude und den Spaß an der Sache. Man muss einfach immer weiter machen und sich nicht mit den grandiosen Picassos auf Youtube oder Instagram verglichen. Irgendwann konnte ich meinen Fortschritt auch selber erkennen als ich meine eigenen Bilder miteinander verglichen habe und das gibt einem wahnsinnig viel Motivation.

    Das ist allerdings auch ein generelles Problem, da sehr viele Künstler mit ihren eigenen Werken nie wirklich zufrieden sind. Es wird eben doch selten so, wie man es anfangs im Kopf hatte. Man sieht sein eigenes Werk immer anders als diejenigen, die es zum ersten Mal sehen, wenn es fertig ist.

    Mich beruhigt die Kunst. Es ist auch jedes Mal so ein aufregendes & episches Gefühl, wenn Hans Zimmer wieder einmal sein Bestes gibt und ich dazu wie wild auf dem Papier rumschiere ohne eine Ahnung zu haben, was dabei am Ende rauskommt. Also probiert es einfach! Ganz egal ob ihr davor Tutorials anschaut oder ob ihr direkt mit einem Floralmotiv anfangt. Ihr sollt euch dabei wohl fühlen und es soll ja auch Spaß machen ♥ Ich hoffe ich konnte euch mit dem Post ein bisschen Motivation, Inspiration oder einfach nur ein paar Tipps geben!

    Falls ihr noch spezielle Fragen habt, lasst mich das gerne in einem Kommentar wissen :* Habt es fein!

    Ihr Lieben – ihr wisst, in meinem Blog steckt wahnnsinnig viel Herzblut, Zeit und Arbeit. Falls ich euch mit meinen Rezepten, Reisetipps, DIY-Anleitungen und Gedanken irgendwie positiv beeinflusst oder inspiriert habe, würde ich mich wirklich WAHNSINNIG freuen, wenn ihr mir ein paar liebe Worte oder einen Like dalasst. Es ist einfach etwas komisch, wenn man das Gefühl bekommt, man würde nur mit sich selbst reden. Die Blogwelt hat sich zwar leider sehr stark verändert, aber mit ein paar lieben Worten schenkt ihr mir tatsächlich unglaublich viel Motivation immer weiter zu machen ♥

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    14 Kommentare

    1. Liebste Duni,

      ich kann jedes Mal heulen vor lachen, wenn ich deine GIFs sehe 😀 Einfach herrlich wie das auch immer mit deinem Text zusammenpasst.

      Vielleicht probiere ich das mit dem malen auch mal aus 🙂

      Liebe Grüße
      Franziska xx

      1. Aww, meine Liebe! Das freut mich soooooooo doll!! ♥ Wenn ich andere inspirieren und vorallem zum lachen (!) bringen kann, ist mein Ziel erreicht ;D Fühl dich lieb gedrückt ♥

    2. Ein schöner Post, leider kam ich erst jetzt dazu ihn zu lesen. Ich habe Aquarellmalerei auch mal ausprobiert, aber ich bekomme das einfach nicht hin, dafür bin ich auch zu ungeduldig. Ich bin eher die abstrakte Künsterlin, aber das ist vollkommen ok, denn das ist genau mein Ding und macht mir Spaß ;o)

      Liebe Grüße
      Christina

    3. Liebe Duni,
      ein ganz wunderbarer Blogpost! Ich finde deine Zeichnungen einfach wunderschön und sie passen auch so unglaublich gut zu dir. Ich finde auch, dass malen (oder bei mir eher lettern) unglaublich beruhigt und einen runterbringt. Für mich ist das auch immer ein schöner Ausgleich zum normalen Daily Life. Das Problem mit Perfektionismus vs Ungeduld kenne ich auch und manchmal könnte ich mir dafür selbst eine klatschen 😉 Aber man muss das beste draus machen!
      Hab einen schönen Abend!
      Liebe Grüße
      Lila

      1. Liebe Lila ❤ Hab vielen lieben Dank für den lieben Kommentar!! Mir bedeutet das wirklich sehr, sehr viel und ich freu mich wahnsinnig dass dir die Bilder so gefallen ❤ Haha, ja man muss dabei echt lernen seinen Kopf auszuschalten dann ist man im richtigen Flow aber wenn der Perfektionismus sich meldet kann das schon sehr den Spaß dran zerstören… Aber wie du schon sagst: einfach das Beste draus machen! 🙂 Ich wünsch dir noch ein schönes Wochenende ❤

    4. Mit Aquarell habe ich jetzt mal wieder viel zu lange nicht gemalt. Der Post macht Lust meinen Kasten und die Pinsel auch mal wieder heraus zu holen. 😉
      Übrigens kenne ich das Drama mit dem Kunstlehrer auch. Ich hatte leider zwei Jahre lang so einen. Der hatte mich so richtig auf den Kieker und war echt gemein…

      1. Das freut mich wirklich wenn ich dazu anregen konnte ❤ Vielen lieben Dank für die lieben Worte!
        Das ist einfach richtig ätzend wenn man in seinem eigentlichen Lieblingsfach dann eine nicht-so-kompetente Fachkraft hat.. das kann einem halt auch voll den Spaß dran verderben :/

    5. Ich muss ja ehrlich zugeben: Ich hab mir wegen Dir nicht nur dieses schicke Buch gekauft, sondern auch einen Aquarell-Farbkasten. haha. Du bist so ein Influencer!! 😛 Ich bin nur noch nicht dazu gekommen irgendwas auszuprobieren, aber das wird auf jeden Fall demnächst mal in Angriff genommen! Ich weiß nur nicht, ob es bei mir direkt Bilder werden oder ich einfach mit dem Aquarell-Lettering starte 🙂 Deine Bilder sind auf jeden Fall imemr wunderhübsch <3
      Liebe Grüße & dicker Knutscher!
      Yvonne

      1. Hahaha du Süße ❤ Ich werde mich ja in drölftausend Jahren niemals so nennen aber ich fühle mich trotzdem sehr geschmeichelt ;D High-Five auf das Buch und auf die Kunst! Ich wollte auch schon ewig mal mit Lettering anfangen aber ich bin einfach VIEL VIEL VIEL zu ungeduldig dafür – leider… Dafür bin ich umso gespannter, was du dann schönes zauberst meine Liebe! ❤ Hab vielen lieben Dank für die lieben Worte und das Kompliment! Knutsch dich zurück :*

    6. Liebe Duni,
      ich bewundere mal wieder deine Aquarell-Bilder. So, so schön! 😀 Und ich finde es richtig cool, dass du früher ganze Animes gemalt hast 🙂
      Ich glaube zwar schon, dass nicht jeder das so gut kann und das man eben dafür die Begabung haben muss, aber zumindest habe ich jetzt gerade richtig Lust bekommen, mal wieder ein Lettering zu erstellen.
      Liebe Grüße
      Julia

      1. Ohh meine Liebe ♥ Vielen lieben Dank für die lieben Worte 🙂 Das bedeutet mir wirklich sehr sehr viel! Haha ich war so dermßaen Anime-verrückt, das MUSSTE sein! Meine Eltern waren erst schockiert und dann stolz 😀
        Ich verstehe, was du meinst, aber ich glaube dass es bei machen einfach mehr Übung erfordert… Kreativität wäre zum Beispiel wirklich eine Veranlagung, die man einfach hat oder nicht. Lettering finde ich sooooo toll aber ich hätte nie die Geduld dafür 😀 Schön, dass ich dich da wieder ein bisschen antreiben konnte!

    7. Meine süße Duni,
      hach, ich liebe Deine Aquarellbilder ♡ und Deine Fotos ♡ und Deine Texte ♡ Am liebsten würde ich es jetzt auch gleich ausprobieren. Dein Blogpost hat so Lust darauf gemacht. Ich hoffe, dass ich bald mal etwas Zeit finde, um es auszuprobieren. Auch, wenn ich es bestimmt nicht so toll hinbekomme, wie Du. Vielen Dank für den tollen Post ♡
      Ich drück Dich ganz lieb und sende Dir allerliebste Grüße,
      Deine Melanie ♡

      1. Du süße Maus ♥ Hab vielen lieben Dank meine liebe Melanie! Ich freu mich ganz arg über deinen süßen Kommentar! Ich freu mich so sehr dass dir das alles so gefällt und du auch immer Zeit findest mir das mitzuteilen… mir bedeutet das so viel! Probier es ruhig einmal aus, ich glaube einfach nur dass es manchen mehr Übung erfordert als bei anderen aber du kannst das sicherlich genauso toll!
        Ich drück dich ganz lieb zurück ♥