Paris, mon amour.

Es war soweit! CLICK Letztes Jahr, als ich festgestellt habe, dass ich tatsächlich das 30. Lebensjahr beschreiten würde, leerte ich eine halbe Flasche Rotwein und dachte mir:”SCREW IT! Wenn ich schon 30 werden muss, mache ich das gefälligst in Montmatre.” CLICK Gedacht, gebucht. “Mon cher, wir reisen nächsten Jahr nach Paris.” Es wurde zu unserer Geburtstags-Verlobungs-Reise! Bei unserem letzten Trip nach Paris hatten wir durchgehend blauen Himmel und Sonnenschein, was in erster Linie perfekt klingt. Aber ihr wollt euch keine Stadt bei 30 Grad anschauen. Und ganz sicher nicht eine so dichtbesiedelte Stadt wie Paris – believe me. CLICK

Diesmal gab es ziemlich viel Regen und wir haben die Spaziergänge durch die Stadt wesentlich mehr genossen, als beim ersten Mal! Der Regen macht Paris noch viel romantischer!

Paris Eiffelturm Platz Fotos
In den 4 Tagen haben wir täglich einen Mix aus Sonne und Regen gehabt, deswegen bekommt ihr nun Tipps für beide Situationen!

Zurzeit beschäftige ich mich zudem sehr viel mit nachhaltigem Reisen und – auch wenn mein kleiner Mini-Blogpost jetzt nicht zum Massentourismus führt – möchte ich ein paar Anregungen hierlassen, wie man etwas grüner reisen kann ♥. Ich bin kein Freund von extremen Lebensweisen, aber von Veränderung! La vie est belle, mon ami – und genau das möchten wir ja auch noch genießen! CLICK

Paris bei Regen

paris fenster balkon schwarz weiss

Mit dem Zug nach Paris

Beispielsweise habe ich in meinem angetrunkenen Zustand nicht daran gedacht, nach geeigneten Zugfahrten zu suchen anstatt direkt Flüge zu buchen. CLICK  Es ist ja mitterweile kein großes Geheimnis mehr: Klar, man fliegt innerhalb von 1,5 Stunden nach Paris und wahrscheinlich wissen schon die meisten, wie viel zusätzlichen Stress und Zeit das Fliegen mit sich bringt. Abfüllen von Flüssigkeiten, einplanen von Puffer-Zeit, Fahrt zum Flughafen, anstehen bei der Sicherheitskontrolle, Elektronische Geräte auspacken, sich selbst ausziehen, alles wieder einpacken, zum richtigen Gate laufen, das Boarding abwarten, den Abflug abwarten und letztendlich den Transport vom Ziel-Flughafen bis zur Unterkunft. Das alles schluckt unheimlich Zeit, in der man weder zur Ruhe kommt noch etwas Produktives machen kann.

Dächer von Paris

Aber wisst ihr, wie lang wir für den Rückflug gebraucht haben? Satte 7 Stunden. Und in diesen stresserfüllten 7 Stunden sind wir sogar noch mit dem Taxi nach Hause gefahren weil wir sonst erst um 2 Uhr Nachts zuhause angekommen wären. Jawoll. Verglichen damit, wären 5,5 Stunden Zugfahrt mit ein paar Filmchen heaven on earth gewesen!

Um zu den Gates K / L beim Münchner Flughafen zu gelangen, haben wir übrigens 30 (!) Minuten gebraucht. Und das obwohl wir ruck-zuck durch die Sichertheitskontrolle kamen. Ich hatte so eine Panik wieder den Flug zu verpassen, da wir mit der Extra-Zeit überhaupt nicht gerechnet hatten. Nach unserer Rhodos-Reise wusste ich ja, wie teuer & stressig es ist einen Flug zu verpassen. Never ever again!

platz-trocadero-paris-eiffelturm

Das Traum-Apartment in Montmatre

Anyway, darüber gibt es dann mal einen gesonderten Blogpost. Wir sind auf jedenfall angekommen und mit einer Taxi-Höllen-Todesfahrt für 63€ (Schnapper!) zur Unterkunft gedüst. Wie ich einfach nie wieder ein Taxi in Paris nehmen werde. Soviel ist sicher! CLICK Paris hat uns dann erst mal mit einem Wolkenbruch inklusive Hagel begrüßt! CLICK Düdüm. Aber meiner ganzen Harmonie & Euphorie konnte selbst der Hagel nicht entgegen wirken – Ich. War. So. Glücklich! Paris macht mich glücklich.

parisian apartment ideen

Unser Apartment hätte nicht passender und schöner sein können, ich war schockverliebt und habe mich sofort wie zuhause gefühlt ♥.  Gebucht habe ich es HIER über AirBnB, dort könnt ihr auch meine Lobeshymne über die liebe Hermine und ihr Apartment lesen. Man muss zwar erst mal 83 Stufen hinauf steigen aber – believe me – es lohnt sich! Das Gebäude und das Treppenhaus sind sehr alt und charmant, allein deswegen erwartet man schon, dass jede Sekunde Amelie an einem vorbei läuft.

Wir buchen eigentlich alles über AirBnB, deswegen hab ich jetzt so eine Art “Freunde werben Freunde” Rabbattcode bekommen, für alle, die noch kein Konto haben 🙂 UND ICH WURDE WEDER DAFÜR BEZAHLT, NOCH HAB ICH IRGENDWAS GESCHENKT BEKOMMEN! Das ist nur ein Lohn für unsere vielen AirBnB Buchungen 😀 *puh* Bloggen war auch schon mal fluffiger.

paris wohnung einrichtung

Es hat wirklich keine Minute gedauert, bis ich mich gefühlt habe, als wäre ich gerade nach Hause gekommen. Alles war so wundervoll und liebevoll dekoriert (ich suche jetzt täglich nach Überseekoffern auf eBay Kleinanzeigen :D)! Ganz zu schweigen von diesem TRAUM VON EINEM BALKON, EXCUSE ME BUT DAMN!

paris balkon frühstück

Mein Herzensmann hat mich ganz heimlich fotografiert, als ich da an unserem abgefressenen Frühstückstischchen gesessen und das Gesicht glücklich in die Morgensonne gestreckt habe ♥. Hach Paris, mon amour! So sahen übrigens unsere Frühstückszelebrationen immer aus und wir haben uns viel Geld gespart weil wir nicht ständig essen gegangen sind 🙂

Paris Frühstück Balkon Montmatre Apartment

Paris bei Regen | Unternehmungen

Alright, reden wir jetzt aber erstmal über den Regen in Paris und was man alles  so dabei unternehmen kann, sonst werde ich meinem Blogpost-Titel nicht gerecht. (ALS OB ICH DAS JEMALS TUN WÜRDE, ICH ALTE UM-DEN-HEISSEN-BREI-REDNERIN! CLICK) An dieser Stelle muss ich ein dankbares Shoutout für die liebe @impressions.de.julie einfügen, da sie mich wirklich mit jeder Menge Tipps versorgt hat! Merci chérie!

Paris Reise Bericht

Wenn es nicht gerade gewittert und stürmt wie Sau, empfehle ich euch erstmal einen großen Regenschirm mitzunehmen (No way! CLICK) und durch Montmatre bzw. an der Seine entlang zu laufen. Paris ist wirklich im Regen genauso schön, wie wenn die Sonne scheint. Wenn ihr etwas Kunst & Kultur erleben möchtet, kann ich euch folgende Sachen ans Herz legen:

  • Louvre (Of course! Denn dann müsst ihr nicht ewig in der prallen Sonne anstehen.)
  • Centre Pompidou
  • Musée de L’orangerie
  • Loui Vuitton Museum
  • Katakomben (etwas scary, aber macht sicherlich wach ;))
  • Musee d’Orsay
  • Ateliers des Luminiers

paris insider tipps reise bericht

Was wir leider nicht geschafft haben, ich aber trotzdem wahnsinnig gerne gemacht hätte: Ein Wine Tasting im Les Grandes Caves. Die Bewertungen sprechen echt für sich und nach so ein, zwei, zwölf Gläsern Vino ist einem der Regen auch völlig Schnuppe ;D

Dann wurde mir noch die Rue Mouffetard und der Place de la Contrescarpe empholen. Dort gibt es etwas günstigere Bars, Lokale und angeblich die besten Crêpes von Paris bei Au P’tit Grec. Der Marche des Entfants Rouge ist der älteste überdachte Markt in Paris und auf jedenfall auch einen Besuch wert.

Hauswand Paris

Ich liebe, liebe, liebe es zu shoppen und in Paris kann man das verdammt gut! Sei es nur drum sich durch die hübschen Präsentationen inspirieren zu lassen (später mehr dazu!) und ein außergewöhnliches Herzens-Souvenir zu finden ♥. Die Galerie Lafayette ist zum Beispiel einfach jedes mal B-R-E-A-T-H-T-A-K-I-N-G! selbst wenn man nichts kauft, fühlt man sich ein bisschen wie Blair Waldorf herself und kann sich un café unter dem schönen Kuppeldach genehmigen.

galerie lafayette dach

Dann empfehle ich euch noch die Passage Verdau. Sie ist überdacht und hat einen ganz schönen pariser Charme! Im Marais soll es süße Shops, Schmuckläden und angeblich die besten Falafel von Paris geben! (L’as du falafel) Dem Le Bon Marche wollten wir eigentlich auch noch einen Besuch abstatten, aber dann war das Wetter plötzlich so schön, sonnig und angenehm, dass wir einfach nur durch Paris geschlendert sind!

Paris bei Regen | Café’s & Restaurants

Kommen wir nun zu den süßen Cafés & Restaurants, die mir von meinen wundervollen Insta-Hofstaat empfohlen wurden! Vom Deux Moulin hatte ich euch ja schon im ersten Blogpost berichtet. Nun kann ich euch folgende Cafés empfehlen:

  • Café Fragments
  • The Broken Arm (Ist eine extravagante Kombi aus Café & Shop)
  • Café Kitsune Palais Royal
  • Hilton Opera Lobby Cafe trinken

paris sehenswürdigkeiten tipps

Mein erster Tipp: Baguettes, Baguettes, Baguettes! Wir haben uns quasi einen Tag lang nur durch die Boulangerien gesnackt und überall probiert, die Baguettes sind einfach der Hammer!

Bei unserem ersten Paris-Trip haben wir ausnahmslos schlechtes Essen gehabt und irgendwann nur noch von Baguettes gelebt. Was ich euch aber nun auf jedenfall wärmstens empfehlen kann ist das L’Auberge Café! Es ist eher ein uriges Restaurant mit traditioneller, französischer Küche und das Essen in dem Restaurant war einfach unbeschreiblich lecker! Ich hätte mich ja ernsthaft gerne in das Hühnchen-Gericht reingelegt, SO GOOD! Und man bekommt immer kleine Amuse-Gueule zu seinem Gericht.

Paris Tür rot
Ich habe nun eine richtig lange Liste mit Restaurantempfehlungen von euch & für euch zusammengestellt und die möchte ich nun (mit Credit an euch!) weitergeben. HIER ist die ganze Liste als Bild zusammengefasst. Ihr könnt sie euch gerne herunterladen und in euren Urlaub mitnehmen ♥. Made by Hofstaat!

Paris bei Regen | Baguette Backkurs

Da wir ja schon mal in Paris waren und viele Sehenswürdigkeiten abgeklappert haben, dachten wir uns, wir könnten diesmal etwas machen, was unser Leben für immer bereichern wird. Auch wenn es einen ganzen Tag lang dauert! Also falls ihr einen Tag entbehren könnt oder wenn der Regen gerade wie aus Kübeln auf Paris einprasselt: Macht einen Backkurs! UNBEDINGT! EGAL OB CROISSANTS ODER BAGUETTE – MACHT IHN! CLICK

Wir, als leidenschaftliche Profi-Vize-Weltmeister-Baguette-Inhalierer, mussten einfach von den Besten lernen wie das funktioniert. Wenn wir nächstes Jahr in unserem Eigenheim sind, haben wir nämlich keine Boulangerie mehr in der Nähe! Jawoll!

baguette backkurs paris

Ich Nüsschen habe zuerst nach deutschen Kursen gesucht und da findet man logischerweise nicht viel. Die Übrigen sind dann meistens schon ausgebucht. Dann hat mein schlaues Männlein nach englischsprachigen Backkursen gegooglet  und letztendlich sind wir bei  La Cuisine Paris untergekommen! Der Kurs dauerte 3 Stunden und uns wurde alles auf eine humorvolle Art & Weise bis ins kleinste Detail erklärt! Wir haben in der Zeit Baguettes, Mini-Baguette-Kügelchen und Focaccia gebacken und – ich weiß, ich bin ein euphorischer Hüpfflummi, der vieles in den Himmel hochlobt – ABER SIE WAREN MIT ABSTAND EINFACH DIE BESTEN BAGUETTES, DIE WIR JE GEGESSEN HABEN!

Ohne Scheiß. Nach diesen Baguettes haben uns keine anderen mehr geschmeckt. War also sozusagen ein Fluch und ein Segen! Es gibt ja bereits schon ein Baguette Rezept von mir, aber da wurde ich noch nicht in die Mysterien & Geheimnisse der Baguette-Kunst eingewiesen! CLICK Und zudem habe ich da wirklich noch ganze Blogpost-Romane verfasst. Meine Güte, wie viel kann ein Mensch eigentlich schreiben :’D Deswegen folgt bald ein neues Update dazu ♥

Brunch im Hôtel Particulier Montmatre Paris

Als Madame das 30. Lebensjahr eingeleitet hat, prasselte der Regen schon in der Früh in STRÖMEN auf Paris ein. Aber drei Sachen machten diesen Tag gemütlich, magisch und wundervoll: 1. Wir hatten eine Dachgeschosswohnung. Das heißt, der Regen ist auf das Dachfenster geprasselt während wir gemütlich im Bett Käffchen getrunken & gelacht haben. 2. Es wurde magisch, weil wir einen geheimen Insider-Tipp-Ort aka. Paris im 20. Jahrhundert entdeckt und dort gefrühstückt haben. 3. Die Sonne kam direkt raus als wir mit dem Frühstück fertig waren ♥

hotel particulier montmatre

Ich weiß gar nicht wie ich diesem Ort jetzt textlich gerecht werden könnte. Ernsthaft. Das Hôtel Particulier Montmatre war ein Insider-Tipp von Hermine herself und MY GOODNESS ICH WEISS WIRKLICH NICHT, WIE ICH MEINE ÜBERWÄLTIGUNG IN WORTE FASSEN SOLL!

Es war zunächst einmal so versteckt, dass man den Eingang nicht findet wenn man an der Straße steht. Man geht durch ein Tor, das verschlossen aussieht und nicht beschildert ist, dann folgt man einem schmalen Märchenweg der von Grün umgeben ist, bis man dann dieses kleine, zauberhafte Gebäude entdeckt! Man fühlt sich wie eine Mischung aus Alice im Wunderland und Amelie. Also quasi wie eine Alilie. ♥ Und ich die ganze Zeit so: CLICK

brunch hotel particulier vintage cafe
Wenn man eintritt, taucht man wahrhaftig in das 20. Jahrhundert ein. UND WAS GIBT ES SCHÖNERES ALS EIN PARIS IM 20. JAHRHUNDERT, BITTE?! ARGH! I can’t no more CLICK! Die Sessel, der Boden, das Gold, das Rot, die Kellner, das Essen und vorallem: die Deko! CLICK Ich habe diesen Raum totofotografiert, da wir die Ersten von den Wenigen waren, die dort reserviert hatten. Man muss nämlich reservieren – ohne Reservierung kommt man nicht rein.

Und weil ich Füchschen angegeben habe, dass es mein 30. Geburtstag ist, den ich dort gerne feiern möchte, haben wir den schönsten Fensterplatz ergattert. CLICK Ohne Worte – ganz ehrlich – ohne Worte!

brunch hotel particulier paris cafe vintage
Da saßen wir nun. In diesem Traum von einem pariser Café, bestellten den Champagner CLICK, genossen das 4-Gänge-Frühstücks-Menü und saßen Stunden in den gemütlichen Sesseln während ich die Deko totfotografierte. Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber als ich diese goldene Vase mit dem Gesteck sah, war mein erster Gedanke von meinem Ästhetik-getriebenen-Gehirn: MY GOD IT’S JUST PURE ART, BABY! CLICK

Ich hab diese Dinger aus jedem Winkel fotografiert und es war schon längst klar: Die Duni wird mit dem Kopf durch die Wand rennen und auf TRÜFFEL* KOMM RAUS DIESES BOUQUET 1:1 NACHBASTELN!

*n kleener Insta-Insider. Wenn ihn jemand verstanden hat, BITTE LASST EINEN KOMMENTAR DA! Sonst fühle ich mich alleine gelassen 😀

hotel particulier montmatre
Dumm nur, dass es diese Vase nirgends kam. NIRGENDS! Ganz München wurde danach von mir abgesucht und gleichzeitig in jedem Blumengeschäft nach diesen getrockneten Blüten gefragt. Ich gab 200% von meinen Sherlock-Holmes Qualitäten, bis ich an meine Grenzen kam. Also schrieb ich dem Hotel woher das Bouquet ist und daraufhin erfuhr ich dass die Kreationen alle von Les Jumeaux Fleuristes stammen. Auch sie wurden sofort von mir angeschrieben und ich fragte nach diesem Bouquet bzw. ob ich es irgendwie kaufen könnte. Einfach weil es eines der schönsten Sachen war, die ich bisjetzt gesehen habe, ganz München und das halbe Internet nach etwas Ähnlichem von mir abgesucht wurden und ich selbst 2 Wochen nach unserem Urlaub nur noch daran denken kann. CLICK

Die Antwort kam und sie würden mir tatsächlich eines von den Bouquets inkl. Vase verkaufen. Ich so: CLICK. Ihr wollt den Preis nicht wissen, weil wahrscheinlich kein vernünftig denkender Mensch es gemacht hätte. Bei mir siegt die Ästhetik allerdings regelmäßig über die Vernunft und auch wenn dieses Masterpiece meine Schmerzgrenze deutlich überschritten hat, war es jeden Cent wert und ich würde es jederzeit wieder tun! Das Ergebnis folgt demnächst ♥.

Der Flohmarkt “Les Puces de Saint-Ouen”

So, phew! Ich war richtig aufgeregt, als ich den Text geschrieben habe! Soviel Emotionen! Alright, I got this! Den Flohmarkt hatte ich euch ja schon im ersten Post empfohlen, allerdings habe ich bei unserem ersten Besuch, den Fehler gemacht, dass ich nichts gekauft habe. Wir sind einfach nur einmal kurz drüber gehuscht und haben wieder einen kühlen Ort zum ausruhen gesucht. Huge Mistake!

Paris Häuser

Der Flohmarkt ist halb überdacht / halb offen. Das heißt bei leichtem Regen in Paris ist der Flohmarkt auf jedenfall einen Besuch wert! Die Stücke & Stände sind einzigartig und alleine durch den Flohmarkt zulaufen ist einfach nur ein tolles Gefühl! Wundert euch aber nicht: Die Preise sind pariser Flohmarkt Preise. Also keine 5 € für ne Tasse, sondern auch gern mal 18€ – aber dafür ist sie einzigartig und antik ♥.

les puces de saint ouen flohmarkt paris

Noch eine kleine Warnung: Wenn man zum Flohmarkt läuft, kommt man zuerst in die Straßen, wo einem als Tourist ständig und an jeder Ecke gefakete Handtaschen etc. angedreht werden. Und zwar ziemlich aufdringlich & illegal! Es ist super nervig aber man darf sich davon nicht abhalten lassen. Der eigentliche Flohmarkt ist leider “umrundet” von genau diesen Ständen mit ihrer gefaketen Billigware aus China, die von den aufdringlichen Verkäufern lautstark beworben werden. Was mich persönlich wirklich richtig aufgeregt hat, da man so den Charme vom Les Puces de Saint-Ouen auf den ersten Blick kein bisschen wahrnimmt und schnell das Weite sucht…

Daher: Kämpft euch einmal durch – sobald ihr im Kern seid, wird es magisch und nicht so voll ♥

montmatre balkon apartment

Paris, mon amour!

Alors, mes chers! Das war nun der Bericht zu unserem zweiten Aufenthalt in Paris ♥. Ich bin so froh, dass ich damals die Flasche Rotwein geleert und die Reise gebucht habe! Ich wurde wieder daran erinnert, wie sehr ich diese Stadt liebe und wie sehr ich mich mit dem Leben dort identifizieren kann. Selbst im Regen ist Paris einfach wundervoll und die Tipps sollen euch nun helfen, wenn ihr auch von dem schlechten Wetter überrascht werdet!

Ich würde mich wahnsinnig über Feedback, Erfahrungen, weitere Tipps oder lustige Anekdoten freuen :*

Ihr Lieben – ihr wisst, in meinem Blog steckt wahnnsinnig viel Herzblut, Zeit und Arbeit. Falls ich euch mit meinen Rezepten, Reisetipps, DIY-Anleitungen und Gedanken irgendwie positiv beeinflusst oder inspiriert habe, würde ich mich wirklich WAHNSINNIG freuen, wenn ihr mir ein paar liebe Worte oder einen Like dalasst. Es ist einfach etwas komisch, wenn man das Gefühl bekommt, man würde nur mit sich selbst reden. Die Blogwelt hat sich zwar leider sehr stark verändert, aber mit ein paar lieben Worten schenkt ihr mir tatsächlich unglaublich viel Motivation immer weiter zu machen ♥

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 Kommentare

  1. Hey liebe Duni,

    Paris ist eine wunderschöne Stadt. Als ich öhm 12 (?) war, war ich dort.
    Es war fabelhaft. Der Eifelturm und all die Dinge, machen Paris soooo sehenswert.
    Die blaue Beleuchtung am Abend war einfach nur magisch.

  2. Eigentlich reizt mich Paris im Moment gar nicht, aber mein Mann würde wohl sofort dann reisen, wenn er wüsste, dass man da einen Baguette-Backkurs besuchen könnte. Da würde ich ihn natürlich begleiten, aufopferungsvoll wie ich nunmal bin 😉
    Dein Autokorrekt-Fehler hat es in meine Top10 der schönsten Versprecher geschafft. Ich bin gewillt ihn in meinen normalen Sprachgebrauch zu integrieren, dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Redewendung leider viel zu selten nutze…
    Trüffel nochmal!
    Dass man sowas dann auch immer provozieren muss…

    1. Hahaha, mit französischen Backwaren bekommt man selbst die Männer mit einem strahlendem Lächeln in die Stadt der Liebe ;D ♥ Es war aber auch echt lecker und soooo interessant! Das muss man einfach auf Trüffel komm raus mal durchziehen! 😀

      Danke für die lieben Kommentare du Süße ♥

  3. Wie immer ein super schöner Beitrag! Ich liebe deinen Blog wirklich abgötisch und freue mich immer auf einen neuen Beitrag. Darf ich allerdings etwas konstruktive Kritik anbringen? (Wirklich nicht böse gemeint, ich weiß du hattest in letzter Zeit etwas Ärger mit ein paar Dumpfbacken auf IG)

    Deine Bilder-Collagen sind zwar super schön gemacht, zum angucken aber total unpraktisch. Ich lese Blogposts fast immer auf dem Handy oder IPad und da sind die Bilder ja eh schon kleiner und so eine Collage sorgt dann dafür, dass ich mit der Nase fast ans Display stoße um einige Bilder richtig zu begutachten. Dann lieber mehrere große Bilder untereinander Posten. Denn deine Fotos sind immer super schön und inspirierend, aber davon hat man (ich) nichts, wenn man sie gar nicht richtig erkennen kann.

    Letztendlich ist es dein blog und deine Entscheidung <3 aber vielleicht ist das ja etwas, woran du gar nicht gedacht hast.

    Flauschige Grüße,
    Antonia

    1. Danke für die lieben Worte zum Blog liebe Antonia 🙂 Das freut mich natürlich, dass dir der Blog so gut gefällt ♥
      Die Collagen habe ich eigentlich nur diesmal eingesetzt, weil ich so viele iPhone Bilder hatte und sie meiner Meinung nach jetzt nicht “besonders” genug warum um sie alle einzeln zu posten 🙂 Bzw. hätte das ein bisschen den Rahmen vom Blogpost gesprengt und ich hätte auch gar nicht soooo viel dazu schreiben können. Sie waren jetzt eher für den PC angelegt 🙂

  4. Du schreibst mit so einer Begeisterung von Paris, dass ich auch jetzt sofort und im Moment dorthin möchte! Habe mich gerade schon dabei erwischt nach dem Airbnb und dem Hotel (huiuiui) zu schauen, wann denn noch ein Zimmerchen für mich frei wäre.. Auch wenn es aus Zeit- und Geldgründen erstmal so aussieht, als müsste ich mich noch etwas gedulden, bis ich mir live alles anschauen kann, werde ich sicher noch ganz oft diesen Beitrag lesen und mich ein bisschen nach Paris träumen – das geht dank dir, deinem wundervollen Text und den tollen Bildern perfekt!

    Hab einen wundervollen Tag und träume dich, wenn die reale Welt mal wieder zu stressig ist, auch einfach nach Paris in das wundervolle Apartement, in das Hotel oder auf die Wiese vor Sacre Couer (natürlich im Traum mit einem Gläschen Champagner/Wein und einem Trüffel in der Hand) ❤️

    1. Hach, meine liebe Jenna ♥ Deine lieben Worte haben das größte Honigkuchenpferdgrinsen für heute zum Vorschein gebracht! Vielen, vielen lieben Dank dafür ♥ Das ist für mich dann jedes Mal der Beweis, dass es sich lohnt viel Mühe in Text zu stecken, wenn man dann so etwas positives bei anderen Menschen auslösen kann! Ich drück dir ganz doll die Däumchen, dass du bald das gleiche erleben kannst und dich genauso wie ich in diese wundervollen, pariser Momente verliebst ♥

      DARAUF EIN CHAMPAGNER UND EIN TRÜFFELCHEN IN DER HAND! 😀

  5. Meine süße Duni,
    DANKE für diesen zauberhaften Paris Rundgang, das habe ich nach dem anstrengenden Tag heute gebraucht ❤️ Paris ist einfach eine wunderschöne Stadt. Und der perfekte Ort um seinen 30. Geburtstag zu feiern. Mit oder ohne Trüffel
    Allerliebste Grüße sendet Dir,
    Deine Melanie

    1. Ich danke dir ganz arg mein Schatzilein ♥ Das freut mich so sehr! 🙂 Parischen ist immer eine gute Ideechen ♥ Ich schick dir ganz viel trüffelige Grüße und drück dich ganz lieb! ♥♥

  6. Liebe Duni, ich glaube egal über was du schreibst…. Deine Begeisterung steckt mich jedes Mal so an, dass ich am liebsten auch sofort dahin möchte, meine Wohnung umdekorieren oder mich in die Küche zum Backen stellen möchte! Du hast einen so tollen Schreibstil, der mich wirklich mitreißt. Deswegen lese ich deinen Blog wirklich gerne ❤️
    Paris stand bis jetzt nicht auf meiner Reiseliste, aber ich glaube du hast mich überzeugt!
    LG Jessy

    1. Ohhh liebe Jessy ♥ Deine lieben Worte kamen genau zur richtigen Zeit! Heute Morgen hab ich mir noch ein paar Gedanken gemacht, da das Blog-Feedback ja sehr oft ausbleibt, ob ich überhaupt noch so ausführlich berichten sollte… oder ob ich den Blog eher als “Lösungsquelle” anbiete mit weniger Arbeit in Textform ♥ Aber dein Kommentar hat mir gerade wieder so viel Motivation geschenkt, dass ich damit niemals aufhören möchte! Danke, Danke, Danke für die unheimlich lieben Worte! Fühl dich lieb gedrückt ♥

  7. Was für ein wundervoller Geburtstag. Ich war ja schon oft in Paris und habe mich jetzt an all die tollen Orte erinnert… Vieles kenne ich, aber ich danke im Speziellen für all die Geheimtipps! Ach du Glückliche, du braucht nur 5,5 Stunden im Zug sitzen, und schon bist du in Paris! Da wird es doch sicher nicht nur bei der einen Reise bleiben Liebe Grüße Juli

    1. Vielen lieben Dank liebe Juli ♥ Gern geschehen – die Orte sind auch nicht so überfüllt und wirklich noch etwas magisch 🙂 Ohja, jetzt wo ich weiß, dass es mit dem Zug nicht sooo lange dauert bin ich sicherlich öfters dort! Aber ich kann natürlich verstehen dass man sonst hinfliegen muss ♥